| Trennung Drama oder ChanceDurch meine Arbeit im Rahmen von familiengerichtlichen Verfahren ist mir immer wieder bewusst geworden, wie Familien unvorbereitet in eine tiefe Krise geraten, ungeachtet dessen, von wem die Trennung ausging. Gefühle der Scham, der Verunsicherung, der Angst und Abschied verbunden mit neuen Anforderungen im gesamten Umfeld nach einer Trennung. Besonders Kinder sind hier sehr betroffen und leiden unter dem Verlust eines Elternteils, einem Teil der Familie, leiden an den von ihnen nicht gewollten Veränderungen. Wie eine Trennung gut überstanden wird, hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. die Kommunikation der Eltern und deren Kooperation, damit die Kinder ohne Loyalitätskonflikte die neuen Familienstrukturen annehmen können. Es gibt wunderbare Kinderscheidungsgruppen vom Kinderschutzbund, Caritas und anderen Einrichungen, die diese Probleme gut erkannt haben. Für Frauen gibt es viele Frauengruppen, Frauenvereine, parteiliche Beratungsstellen, insgesamt eine gute Versorgung für Frauen. nur für Väter wird es schwieriger. Vätervereine, sind zwar vorhanden, aber legen den Schwerpunkt eher auf die Rechte der Väter. Der Blick auf das Kind weg von der Mutter, weg von den Verletzungen und Kränkungen, die auch Väter ertragen, wird in nur wenigen Gruppen angeboten und überhaupt gesehen. und dann immer wieder verbunden mit Gewalt und Fehlverhalten der Väter. |
Diplom-Sozialpädagogin Systemisch-lösungsorientierte Sachverständige Zertifiziert nach der neuen Gesetzgebung Zertifizierter Verfahrensbeistand Zertifizierte Umgangs- und Ergänzungspflegerin Zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII Zertifizierte Fachkraft „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch” Univerisät Ulm Klientenzentrierte Gesprächspsycho-therapie NLP-Practitioner Elternkurssleiterin "Starke Eltern - Starke Kinder" Fortbildungen : Gute Kinderschutzverfahren Mediation Kinderschutz Onlinekurs: Traumapädagogik Traumatherapie Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt
| ||