| Verfahrensbeistandhier finden Sie alles über meine Arbeit als Verfahrensbeistand Standards entsprechend dem Ergebnis des 21. Deutschen Familiengerichtstages: Der Verfahrensbeistand soll unabhängig und unbeeinflusst von Gericht, Jugendamt, Eltern, arbeiten. Der Verfahrensbeistand hat den Willen des Kindes dazu, ob Informationen weitergegeben werden zu beachten. Eltern und Kinder werden jeweils durch ein Merkblatt von mir über die Aufgaben des Verfahrensbeistandes mit Hinweis auf meine homepage informiert. Verlauf und Standard generell nehme ich Kontakt mit allen Beteiligten auf und es finden Gespräche mit ihnen statt. Fokus dabei immer das Kind mit seinen Vorstellungen, Ideen und Wünschen. Ob dies nun alleine die Eltern sind oder die neuen Partner mit den Großeltern, spielt für mich keine Rolle. Mir ist es wichtig, das Kind in dem gesamten System zu erleben und wahrzunehmen, damit es eine gute Lösung für das Kind geben kann. Ziel ist für mich immer eine außergerichtliche bzw eine Einigung der Eltern - so dass in dem Verfahren es nicht mehr um Differenzen geht, sondern um Gemeinsamkeiten, um Vereinbarungen, um Aushandeln im Sinne der Bedürfnisse der Kinder. Wenn möglich, sind auch gemeinsame Gespräche der Eltern vorgesehen, um dieses Ziel zu erreichen. dem folgt dann eine schriftliche Stellungnahme an das Gericht mit einer Empfehlung, wenn keine Einigung möglich ist. Oftmals besteht auch noch Kontakt nach dem Verfahren, mit Rückfragen oder einfachen weiterem Feedback.
|
Diplom-Sozialpädagogin Systemisch-lösungsorientierte Sachverständige Zertifiziert nach der neuen Gesetzgebung Zertifizierter Verfahrensbeistand Zertifizierte Umgangs- und Ergänzungspflegerin Zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII Zertifizierte Fachkraft „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch” Univerisät Ulm Klientenzentrierte Gesprächspsycho-therapie NLP-Practitioner Elternkurssleiterin "Starke Eltern - Starke Kinder" Fortbildungen : Gute Kinderschutzverfahren Mediation Kinderschutz Onlinekurs: Traumapädagogik Traumatherapie Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt
| ||