| Formales Bearbeitungsdauer der Gutachten: 3-5 Monate. wenn möglich schneller und zügiger. Es finden mehrere Elterngespräche einzeln und gemeinsam , Explorationen sowie Interaktionsbeobachtungen der Kinder statt. Die Gespräche werden mit Zustimmung aufgenommen, die jeweiligen Schritte mit den Eltern durchgesprochen. Bei einer Einigung ist das Gutachten mit einer Stellungnahme verbunden, da die einzelen Lebensbedingungen und der Blick nach hinten zu keiner Lösung beiträgt. Findet keine Einigung statt, ergibt sich der Arbeitsbericht und eine detaillierte Darlegung der Beantwortung der Fragestellung. Da ich seit 30 Jahren in dem Bereich ambulante Hilfen arbeite, ich als Kinderschutzfachkraft agiere, sind die Fragen nach § 1666 BGB ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Im Rahmen meiner Tätigkeit als systemisch-lösungsorientierte Sachverständige werden Fachgutachten in Familiensachen unter besonderer Berücksichtigung der neuen Gesetzlichen Grundlage zu folgenden Fragestellungen erstellt: Fragestellungen:
|
Diplom-Sozialpädagogin Systemisch-lösungsorientierte Sachverständige Zertifiziert nach der neuen Gesetzgebung Zertifizierter Verfahrensbeistand Zertifizierte Umgangs- und Ergänzungspflegerin Zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII Zertifizierte Fachkraft „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch” Univerisät Ulm Klientenzentrierte Gesprächspsycho-therapie NLP-Practitioner Elternkurssleiterin "Starke Eltern - Starke Kinder" Fortbildungen : Gute Kinderschutzverfahren Mediation Kinderschutz Onlinekurs: Traumapädagogik Traumatherapie Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt
| ||